Fracht- & Paketlogistik in Skandinavien
Unser Kunde – ein global führender Frachtanbieter aus Skandinavien – benötigte ein neues automatisiertes Tourenplanungssystem.
Greenplan bekam den Zuschlag und setze sich in der Ausschreibung gegen namhafte Anbieter aus der Branche durch.
Um allen Kundenanforderungen gerecht zu werden haben wir zusätzlich zu unserem Kernprodukt eine maßgeschneiderte „Business Rule Engine“ eingesetzt.
Greenplan bekam den Zuschlag und schlug den Zweitplatzierten mit 8 %
8
% besser
Greenplan liefert Mehrwert
Gesteigerte Effizienz bei der Tourenplanung und verbesserte Abläufe
Weniger Touren und reduzierte Kosten
Sowohl die zurückgelegte Gesamtstrecke (in km) als auch die Anzahl der Touren konnten wir verringern
Geringerer Fahrzeugbedarf
Bei den meisten Fahrzeugen konnten wir die Auslastung und damit die Produktivität steigern; die Konsequenz war ein geringerer Fahrzeugbedarf
Niedrigere CO2-Emissionen
Durch die Reduktion der Touren und Kilometern konnten wir die CO2-Bilanz verbessern
Schlankere Prozesse und bessere Bedienbarkeit
Durch ein komplett neues Planungssystem mit moderner Benutzeroberfläche, konnten wir die Effizienz unseres Kunden steigern
Die beste Lösung: Das große Ganze im Blick
Wir versuchen die Herausforderungen und Bedürfnisse unserer Kunden vollends zu verstehen. In diesem Fall ist es uns sogar gelungen eine nachhaltige, über die ursprünglichen Anforderungen hinausgehende Lösung anzubieten.
Ganzheitlicher Lösungsansatz
Tiefgehende Bedarfsanalyse und Verständnis der Anforderungen
Umfassende Projetbetreuung
Unsere maßgeschneiderte Business Rule Engine (BRE)
Die entwickelte Business Rule Engine hilft uns dabei, die verschiedenen Anforderungen aufzunehmen. Die Abbildung aller kundenrelevanten Geschäftsabläufe (z.B. die Konsolidierung von Sendungen oder die Nutzung von Subterminals) ermöglicht einerseits effiziente operative Prozesse und hilft andererseits dabei, Kundenanforderungen individuell passend umzusetzen. Aufgrund der Cloud-Umgebung ist das System hochgradig skalierbar.
Die 3 wichtigsten Erfolgsfaktoren
Maßgeschneiderte Business-Rule-Engine
Volldynamische Tourenplanung
SaaS Lösung
Ausgangslage
Mehr als 1.200 Touren pro Tag
25 Terminals und unzählige Sub-Terminals
Großes Zustellgebiet
Tourenplanung für eine heterogene Flotte
Herausforderungen
Weniger Zeit zur Berechnung der Touren
Für einen optimalen Service beim Endkunden, sollte die Bearbeitungszeit für einzelne Sendungen möglichst kurz sein. Für die Tourenplanung ergaben sich daher sehr enge Zeitfenster.
Integration in eine bestehende Systemlandschaft
Greenplan musste unter Einhaltung kundeninterner Richtlinien in eine bestehende, heterogene IT-Umgebung mit vor- und nachgelagerten System integriert werden.
Heterogene Zustellregion
Aufgrund der Größe des Zustellgebiets reichten die Zustellungen von städtischen Fußgängerzonen bis hin zu mäßig besiedelten, ländlichen Regionen mit langen Fahrtzeiten.
Berücksichtigung unterschiedlicher Sendungstypen: Palletten und Pakete
Die unterschiedlichen Sendungstypen erhöhten die Komplexität des gesamten Systems, da unterschiedliche Benutzeroberflächen genutzt wurden.
Was das Greenplan Team denkt
"Es war eine zugleich herausfordernde aber auch spannende Aufgabe, eines der kritischsten Systeme unseres Kunden zu verbessern. Schließlich haben wir eine größere Flexibilität und Effizienz in der Planung sowie Ausführung von Pickup- und Liefertouren ermöglicht."